Cookies dienen dazu, Information in Bezug auf bestimmte Vorlieben eines Internetbenutzers bei seinem Besuch einer bestimmten Website automatisch zu speichern. Anhand dieser Cookies kann der Websitebesucher als wiederkehrend identifiziert, die Nutzung personalisiert und die Navigation beschleunigt werden.

Arten von Cookies

Nachstehend finden Sie eine Klassifizierung von Cookies auf Basis ihrer Merkmale:

a. Abhängig von dem Unternehmen, das die Cookies verwaltet:

  • Eigene Cookies: Diese werden von einem Computersystem des Betreibers oder einer Domäne, von wo aus die vom Benutzer angeforderte Dienstleistung erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet.
  • Cookies von Drittanbietern: Diese werden von einem Computersystem oder einer Domäne eines Drittanbieters, der die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet.

Abhängig von der Zeit, in der die Cookies aktiv sind:

  • Session-Cookies: Diese sammeln und speichern Daten während der Zeit, in der ein Benutzer eine Website besucht. 
  • Permanente Cookies: Die Daten bleiben im Computersystem gespeichert und sind während eines von der für diese Cookies zuständigen Person festgelegten Zeitraums zugänglich und können ständig verarbeitet werden.

c. Abhängig von ihrem Zweck:

  • Technische Cookies: Diese erlauben dem Benutzer die Navigation auf einer Website, Plattform oder Anwendung und die Verwendung der verschiedenen verfügbaren Optionen oder Dienstleistungen wie zum Beispiel: Kontrolle der Verkehrs- und Datenkommunikation, Identifizierung von Sessions, Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugang, Speichern von Elementen, die Teil einer Bestellung sind, Bearbeiten einer Bestellung, Einschreibung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation , Speicherung von Inhalten zur Verbreitung von Video- oder Audiodateien oder Weitergabe von Inhalten über soziale Netzwerke. 
  • Personalisierungs-Cookies: Anhand dieser Cookies bekommen Benutzer Zugang zu Dienstleistungen mit einer Anzahl allgemeiner Merkmale, die nach bestimmten Kriterien im Endgerät des Benutzers vordefiniert sind, zum Beispiel: Sprache, Browser-Typ, über den der Benutzer Zugang zur Dienstleistung bekommt, die regionale Konfiguration, von der aus der Zugang erfolgt usw.  
  • Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies kann das Surfverhalten der Benutzer auf den von ihnen besuchten Websites verfolgt und analysiert werden (zum Beispiel das Messen der Aktivität auf den Websites, das Erstellen von Navigationsprofilen für den Benutzer auf den Sites, um Verbesserungen vorzunehmen, die sich nach der Analyse der Nutzung der Dienstleistungen durch den Benutzer richten).
  • Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Verwaltung der auf einer Website vorhandenen Werbeflächen auf Basis von Kriterien wie bearbeitete Inhalte oder Frequenz, mit der die Anzeigen eingeblendet werden.   
  • Verhaltensabhängige Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Verwaltung der auf einer Website vorhandenen Werbeflächen und können Informationen in Bezug auf das Verhalten der Benutzer speichern, die durch ständige Beobachtung der Navigationsgewohnheiten der Benutzer gewonnen werden.  Auf Basis dieser Informationen kann ein spezifisches Profil entwickelt werden, um entsprechende Werbung anzuzeigen.

Cookies ausschalten

 

Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass Cookies standardmäßig akzeptiert oder abgelehnt werden.

Lehnt der Benutzer die Verwendung von Cookies ab, können bestimmte Vorteile begrenzt sein.

Die erforderliche Prozedur zum Blockieren von Cookies kann für jeden Internetbrowser unterschiedlich sein. Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit laut folgender Anleitung des jeweiligen Internetbrowsers ändern:

Diese Browser werden regelmäßig aktualisiert oder geändert; wir können daher keine Gewähr dafür übernehmen, dass die erteilte Information im Einklang mit der Version Ihres Webbrowsers ist.