• Goldmedaillen für Old Amsterdam das Original 48+ und Old Amsterdam Ziege
• Silbermedaillen für Old Amsterdam das Original Light 35+, Old Amsterdam Pikant & Cremig und Old Amsterdam Jung & Mild

Huizen (Niederlande), im Januar 2023 – Die Käsespezialitäten der beliebten niederländischen Marke Old Amsterdam haben erneut viele DLG-Preise erhalten. Eine Goldmedaille mit der Höchstnote 5,0 in allen Testbereichen bekam das Lead-Produkt Old Amsterdam Das Original 48+. Ebenfalls Gold erreichte die Ziegenmilchvariante von Old Amsterdam. Insgesamt schafften es fünf handwerklich hergestellte Käse des Produzenten aufs Siegerpodest.

Ein Vorbild niederländischer Käsekunst
Das Ziel der Gründer von Old Amsterdam ist, den besten und authentischsten Käse der Niederlande herzustellen. Dazu setzen sie auf lokale Zutaten, handwerkliches Geschick und viel Zeit zum Reifen. Die Rechnung geht auf: Mit insgesamt fünf Medaillen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeigen die Käseproduzenten aus den Niederlanden, dass sie wissen, wie ein Käselaib zum Preisträger wird. Das überzeugt nicht nur die Jurys vieler Lebensmittel-Awards, sondern auch Gourmets in über 60 Ländern.
Die Jury der DLG bewertet die Käse nach vier Kriterien. Beurteilt werden der äußere Eindruck, die Konsistenz des Käselaibs, der Geruch und natürlich auch der Geschmack. Old Amsterdam kann in all diesen Kategorien immer wieder überzeugen.

So werden Sieger gemacht
Ganz oben auf dem Treppchen stehen die Goldgewinner Old Amsterdam Das Original 48+ und Old Amsterdam Ziege. Ihr vollkommenes Aroma-Potenzial zeigen sie am besten am Stück. Das Original 48+ wird aus niederländischer Kuhmilch hergestellt und zeichnet sich durch die besonders lange Reifezeit aus. Niederländische Ziegenmilch gibt Old Amsterdam Ziege seine besondere Geschmacksgrundlage. Hier sorgen die Eiweiße und feineren Fettkügelchen der Ziegenmilch für die typische Struktur.

Wie alle Käse bei Old Amsterdam reifen die Top-Platzierten auf Holzbohlen. Dabei muss alles stimmen: Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden während des gesamten Prozesses genau kontrolliert und entsprechend der Reifephase angepasst. Selbstverständlich sind auch die Pflege und das regelmäßige Drehen per Hand. All das sorgt für die gleichbleibende Qualität und den typischen Charakter der jeweiligen Sorte.

Käsekultur mit Geschichte
Seit fast 40 Jahren überzeugen die Käse von Old Amsterdam Fans weltweit. Mit diesem Ziel vor Augen hat das Familienunternehmen Westland Kaas die Spezialitäten entwickelt. Dafür kombinierten die Käseprofis niederländische Käse-Expertise mit italienischem Know-how. Das Ergebnis war unter anderem eine spezielle Käsekultur als Säurewecker, der sicherstellen sollte, dass die Käse einen ausgewogenen Geschmack erhalten. Das Geheimnis ihrer Zusammensetzung ist gut gehütet, denn sie legt die Grundlage für das typische und unverwechselbare Aroma der späteren Käse.

Die Käsespezialitäten von Old Amsterdam gibt es am Stück an der Käsetheke im LEH und im Feinkosthandel. Im SB-Bereich ist Schnitt- und Stückware fürs Kühlregal erhältlich. Weitere Informationen zu Sortiment und Unternehmen sowie viele Rezeptideen finden Sie unter: OldAmsterdam.de

 

 

Über die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
Die DLG bietet als gemeinnütziger, unabhängiger Verein ein offenes Netzwerk für die Land-, Agrar und Lebensmittelwirtschaft. Ziel ist der Wissens-, 
Qualitäts- und Technologietransfer, um den Fortschritt in diesem Bereich nachhaltig zu sichern. Eine wichtige Säule ist der internationale Wissenstransfer.
Die DLG überprüft und fördert auch die Qualität von Lebensmitteln, Landtechnik und Betriebsmitteln und ist dabei international führend.

Old Amsterdam
Old Amsterdam ist eine hundertprozentige Markentochter des 1936 von drei Brüdern im niederländischen Huizen gegründeten und bis heute dort ansässigen
Familienunternehmens Westland Kaasspecialiteiten B.V. Sie steht seit 85 Jahren für qualitativ hochwertigen Premiumkäse und innovative Produktentwicklungen.
Mit Maaslander, Westlite und Trenta gehören neben dem 1985 in den Niederlanden auf den Markt gebrachten Old Amsterdam noch vier weitere international 
vertriebene Käsemarken zum Portfolio des Unternehmens. Westland ist Mitglied des MVO Nederland, einer niederländischen Organisation zur Förderung der 
sozialen Verantwortung heimischer Unternehmen. Mit dem Westland Family Trust unterstützt das Familienunternehmen außerdem lokale und regionale Kultur- und 
Sozialprojekte. In Deutschland wird das Old Amsterdam Sortiment über den eigenen Außendienst vertrieben und ist sowohl im LEH, als auch über den 
Feinkosthandel erhältlich